Schulterschmerzen

Wir klären Sie auf.

Physiotherapie bei Schulterschmerzen: Ursachen, Behandlung und Prävention

Schulterschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparats und können sowohl junge als auch ältere Menschen betreffen. Sie schränken die Beweglichkeit stark ein und beeinträchtigen die Lebensqualität der Betroffenen erheblich. Schulterschmerzen haben eine Vielzahl an Ursachen, darunter muskuläre Verspannungen, Verletzungen, Sehnenreizungen oder degenerative Veränderungen. Die Physiotherapie ist ein zentraler Bestandteil der Behandlung, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Funktion der Schulter wiederherzustellen. Sie hilft dabei, muskuläre Ungleichgewichte auszugleichen und eine langfristige Schmerzlinderung zu erreichen.

Ursachen von Schulterschmerzen
Die Schulter ist eines der beweglichsten, aber auch eines der komplexesten Gelenke im menschlichen Körper. Die Beschwerden können daher verschiedene Strukturen betreffen, wie die Muskulatur, Sehnen, Bänder oder Schleimbeutel. Zu den häufigsten Ursachen von Schulterschmerzen zählen:
• Rotatorenmanschettenverletzungen: Die Rotatorenmanschette besteht aus vier Muskeln und deren Sehnen, die die Schulter stabilisieren. Verletzungen, Überlastungen oder Entzündungen dieser Strukturen führen häufig zu Schmerzen.
• Impingement-Syndrom: Dabei handelt es sich um eine Einengung im Schultergelenk, bei der Sehnen oder Schleimbeutel zwischen dem Schulterdach und dem Oberarmkopf eingeklemmt werden.
• Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Eine Überreizung des Schleimbeutels in der Schulter kann durch wiederholte Belastungen oder Fehlhaltungen entstehen.
• Frozen Shoulder (Schultersteife): Hierbei handelt es sich um eine entzündliche Veränderung der Gelenkkapsel, die zu einer schmerzhaften und massiven Einschränkung der Beweglichkeit führt.
• Schulterinstabilität: Die Schulter kann bei wiederholten Überkopfbewegungen, Unfällen oder bei angeborener Bindegewebsschwäche instabil werden.
• Arthrose: Degenerative Veränderungen im Schultergelenk führen oft zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen, insbesondere bei älteren Menschen.

Ziele der Physiotherapie bei Schulterschmerzen
Die physiotherapeutische Behandlung ist darauf ausgerichtet, die spezifischen Ursachen der Schulterschmerzen zu behandeln. Hauptziele der Therapie sind:
• Schmerzlinderung und Entzündungshemmung
• Wiederherstellung der Beweglichkeit und Gelenkfunktion
• Kräftigung der Muskulatur zur Stabilisierung des Schultergelenks
• Verbesserung der Körperhaltung und Korrektur von Fehlhaltungen
• Prävention von Rückfällen und Chronifizierung

Physiotherapeutische Behandlungsansätze
Je nach Diagnose und individuellem Beschwerdebild wird die Therapie an die spezifischen Bedürfnisse des Patienten angepasst. Zu den wichtigsten physiotherapeutischen Maßnahmen gehören:
1 Manuelle Therapie Die manuelle Therapie ist eine bewährte Methode, um Gelenkblockaden zu lösen, die Beweglichkeit der Schulter zu verbessern und Muskelverspannungen zu lindern. Sanfte Mobilisationstechniken der Schultergelenke und des Schulterblatts helfen, die Gelenkfunktion wiederherzustellen und Bewegungseinschränkungen zu reduzieren.
2 Krankengymnastik und gezielte Übungen Gezielte, schmerzarme Übungen sind essenziell, um die Stabilität und Funktion der Schulter wiederherzustellen. Zu den häufig eingesetzten Techniken gehören:
Passive Mobilisation: Der Therapeut bewegt die Schulter sanft in verschiedene Richtungen, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und Verklebungen zu lösen.
Aktive Mobilisation: Der Patient führt selbst Bewegungen durch, um die Muskelkraft und Koordination zu verbessern.
Kräftigungsübungen für die Rotatorenmanschette: Die Stärkung der tiefen Schultermuskulatur, wie der Rotatorenmanschette, ist essenziell für die Stabilität und Funktionalität der Schulter. Beispiele sind Übungen mit dem Theraband oder leichten Gewichten.
Haltungsstabilisierende Übungen: Bei Fehlhaltungen wird die Rumpfmuskulatur und die Muskulatur des Schultergürtels gezielt trainiert, um das Muskelgleichgewicht wiederherzustellen und die Haltung zu verbessern.
3 Schmerzlindernde Maßnahmen Um akute Schulterschmerzen zu reduzieren, werden häufig physikalische Therapiemaßnahmen eingesetzt:
Wärme- und Kälteanwendungen: Wärmeanwendungen fördern die Durchblutung und lindern Verspannungen. Bei akuten Entzündungen ist die Anwendung von Kälte sinnvoll, um Schmerzen zu reduzieren.
Elektrotherapie: Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) oder andere Elektrotherapieformen können die Schmerzempfindung reduzieren und die Heilung unterstützen.
Ultraschalltherapie: Ultraschallwellen wirken tief in das Gewebe und helfen, Entzündungen und Schmerzen zu reduzieren.
4 Dehnung und Faszientherapie Verkürzte oder verhärtete Strukturen im Schulterbereich können durch gezielte Dehnübungen und Faszientechniken gelöst werden. Hierbei werden verhärtete Muskel- und Faszienbereiche gezielt bearbeitet, um die Elastizität und Beweglichkeit des Gewebes wiederherzustellen.
5 Triggerpunkttherapie Triggerpunkte sind schmerzhafte Verspannungen innerhalb eines Muskels, die häufig in andere Körperregionen ausstrahlen. Durch gezielte manuelle Drucktechniken oder spezielle Massagetechniken lassen sich diese schmerzhaften Punkte auflösen.
6 Haltungskorrektur und ergonomische Beratung Eine unzureichende Körperhaltung oder Fehlstellungen im Schulter- und Nackenbereich tragen oft zu Schulterschmerzen bei. Eine umfassende Haltungsanalyse und Beratung zur Verbesserung der Ergonomie am Arbeitsplatz oder in der Freizeit hilft, die Schultermuskulatur zu entlasten und Fehlbelastungen zu vermeiden.
7 Propriozeptives Training Bei Schulterschmerzen, die durch Instabilität oder Verletzungen verursacht werden, ist das propriozeptive Training besonders wichtig. Übungen auf instabilen Unterlagen oder mit speziellen Geräten (z. B. Balance-Pads) verbessern die Koordination und die Tiefensensibilität des Schultergelenks, wodurch das Verletzungsrisiko gesenkt wird.

Prävention und Eigenübungen
Nach der physiotherapeutischen Behandlung ist es wichtig, durch präventive Maßnahmen Schulterschmerzen langfristig vorzubeugen. Folgende Empfehlungen können helfen, die Schulter gesund zu halten:
• Regelmäßige Kräftigungs- und Dehnübungen: Ein gezieltes Trainingsprogramm, das die Schulter-, Nacken- und Rückenmuskulatur stärkt und dehnt, ist essenziell für eine stabile Schulter.
• Bewegung im Alltag integrieren: Häufige kurze Pausen mit Mobilisationsübungen für Nacken und Schultern, insbesondere bei Schreibtischarbeiten, verhindern eine Überlastung.
• Stressmanagement: Stress führt häufig zu Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich. Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung oder Yoga können helfen, diese Verspannungen zu reduzieren.

Fazit
Die Physiotherapie bietet bei Schulterschmerzen eine Vielzahl an Therapiemöglichkeiten, die sich an den individuellen Ursachen und Symptomen orientieren. Eine Kombination aus manuellen Techniken, gezielten Kräftigungs- und Dehnübungen sowie einer Verbesserung der Haltung und Bewegungsmuster hilft dabei, die Schulterschmerzen effektiv zu lindern und eine langfristige Schmerzlinderung zu erreichen. Dabei ist die aktive Mitarbeit des Patienten entscheidend, um die Schultergesundheit nachhaltig zu fördern und erneuten Beschwerden vorzubeugen.

4o







Das moderneste Fitnessstudio in der Region

Testen Sie unseren neuen EGYM Gerätezirkel

Trainiere im modernsten Fitnessstudio!

© 2024 by Drysch und Haag

Besuchen Sie uns!
Drysch & Haag Physiotherapie GbR 
Drysch & Haag Personal Training GbR


Inhaber: Ramon Drysch, Ewald Haag
Markeeweg 14/Thomas-Dehler-Strasse 1
53340 Meckenheim (Neuer Markt)

Telefon: 02225 90 90 559
termine@drysch-haag.de
Rezept einreichen!

Hier können Sie ganz bequem Ihr nächstes Rezept einreichen.

Wir verwenden auf unserer Seite Cookies um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf akzeptieren. Unseren Datenschutz können Sie hier einsehen.